Aktuelles & Presse bei Autokraft
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unseren Pressemeldungen von Autokraft sowie aktuellen Informationen zu Veranstaltungen und neuen Angeboten.
Übersicht der Meldungen
- Springe zu: Neues Fundbüro öffnet in Eutin und neue Öffnungszeiten in Eutin und Neustadt
- Springe zu: Kein Zeitkartenverkauf in der Region Bad Oldesloe
- Springe zu: Kreis Segeberg setzt auf E-Busse
- Springe zu: 3 Elektrobusse gehen in Eutin in den Linienbetrieb
- Springe zu: Autokraft unterstützt auch dieses Jahr Kinderhospizarbeit
- Springe zu: 22 E-Busse für Schleswig Holstein
- Springe zu: Doppelstockbusse im NAH.SH Design setzen neue Standards
- Springe zu: Maskenpflicht in Bahn und Bus endet ab Januar in Schleswig-Holstein
- Springe zu: Betreiberwechsel im Netz Ostholstein Nord
- Springe zu: NAH-SH Eventbus: am 18. Dezember in Meldorf
- Springe zu: Autokraft bleibt ÖPNV-Betreiber im Süden des Kreises Ostholstein bis 2030
- Springe zu: Autokraft: Bund fördert klimaneutrale Busse in Schleswig-Holstein
Neues Fundbüro öffnet in Eutin und neue Öffnungszeiten Neustadt
Neue Öffnungszeiten für Eutin und Neustadt ab Montag, 5. Juni 2023
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag zusätzlich von 13:00 bis 16:00 Uhr
an beiden Standorten
Möchten Sie eine Fundsache außerhalb dieser Zeiten am Montag, Mittwoch oder Donnerstag bis 16:00 Uhr bei uns abholen, vereinbaren Sie mit uns bitte vorab einen Termin unter der Telefonnummer: 04561 511110. Erreichbar sind wir telefonisch immer zu den o.g. Öffnungszeiten.
Kein Zeitkartenverkauf in der Region Bad Oldesloe
Kreis Segeberg setzt auf E-Busse

3 Elektrobusse gehen in Eutin in den Linienbetrieb

Autokraft unterstützt auch dieses Jahr Kinderhospizarbeit

22 E-Busse für Schleswig Holstein

Die Deutsche Bahn (DB) treibt die Elektromobilität voran - nicht nur auf der Schiene, sondern auch auf der Straße. Mit dem Einsatz von 22 Elektrobussen in Schleswig-Holstein wächst die umweltfreundliche und ressourcenschonende Busflotte der DB-Tochter Autokraft weiter an.
Die Vorbereitungen für den Einsatz sind in vollem Gange. Die ersten Busse werden im Februar sukzessive in den Regelbetrieb aufgenommen.
Die Fahrzeuge werden in den Niederlassungen Bad Segeberg, St. Peter Ording, Heide/Meldorf und Eutin unterwegs sein.
Doppelstockbusse im NAH.SH Design setzen neue Standards

Die Neuen sind startklar: Am Sonntag nimmt die Autokraft GmbH mit fünf komfortablen NAH.SH Reisebussen zwischen Lübeck und Fehmarn die Fahrt auf. Die Doppelstockbusse ersetzen für die Bauzeit der Fehmarnbelt Hinterlandanbindung als Linie X85 die Züge zwischen Lübeck und Puttgarden nördlich von Neustadt. Sie lösen nun die Interimsfahrzeuge ab, die seit Start des Schienenersatzverkehrs am 31. August 2022 im Einsatz sind.
Dabei hat die NAH.SH auf hohe Qualitäts und Designstandards geachtet:
- Die doppelstöckigen Reisebusse bieten einen hohen Fahrkomfort für längere Reisezeiten.
- Die Fahrzeuge sind hochwertig im NAH.SH Design gestaltet und spiegeln damit das Innendesign der Schienenfahrzeuge wider.
- Panoramafenster im Dach und akzentuierte Innenraumbeleuchtung erzeugen eine angenehme Reiseatmosphäre.
- Die Busse haben 75 Sitzplätze und dabei vier Vis à Vis Bereiche mit Gruppentischen.
- Die Fahrzeuge sind barrierefrei, mit einem Niederflureinstieg über eine Klapprampe.
- Der große Mehrzweckbereich im Untergeschoss bietet Platz für bis zu zwei Rollstühle oder mehrere Kinderwagen und Fahrräder.
- Es gibt Gepäckregale im Fahrgastraum und zusätzliche Gepäckfächer im Heck, die von außen zugänglich sind.
- Für die Fahrradmitnahme gibt es zusätzlich einen Heckträger mit fünf Plätzen.
- Der Bus verfügt über eine Toilette.
- Fünf Fahrzeuge sind im Einsatz, ein weiteres wird als Reserve vorgehalten.
Maskenpflicht in Bahn und Bus endet ab Januar in Schleswig-Holstein
Nach einem Beschluss der schleswig-holsteinischen Landesregierung gilt ab dem 1. Januar 2023 keine Maskenpflicht mehr in Bahn und Bus. Fahrgäste können aber natürlich weiter freiwillig eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen, wenn sie sich damit sicherer fühlen.
Was gilt bei Fahrten nach Hamburg?
Die Freie und Hansestadt Hamburg hebt die Maskenpflicht nach aktuellem Stand nicht auf. Der Wegfall der Maskenpflicht gilt damit für das Gebiet des Landes Schleswig-Holstein und bis zur Landesgrenze der Hansestadt Hamburg. Damit entfällt die Maskenpflicht auch in den schleswig-holsteinischen Kreisen, die zum Hamburger Verkehrsverbund (hvv) gehören. Bei Fahrten nach Hamburg gelten ab dem Überschreiten der Landesgrenze aber dann die Regelungen der Freien und Hansestadt Hamburg.
Grund: Die Bundesländer regeln die Maskenpflicht, nicht die Verkehrsverbünde.
Was gilt bei Fahrten mit Fernverkehrszügen?
In den Zügen des Fernverkehrs (u.a. ICE, IC, EC) gilt, auch bei Fahrten in Schleswig-Holstein, noch bis zum 7. April 2023 die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske; Kinder von 6 bis 13 Jahren dürfen auch eine medizinische OP-Maske tragen. Dies ist durch das Bundesinfektionsschutzgesetz festgelegt.
Betreiberwechsel im Netz Ostholstein Nord
Die Autokraft GmbH verabschiedet sich von ihren Kund:innen im Netz Ostholstein Nord zum 31.12.22. Alle Mitarbeitenden von Autokraft bedanken sich bei den Fahrgästen für ihre jahrelange Treue und wünschen weiterhin gute Fahrt.
Ab 1. Januar ist die Transdev GmbH mit ihrer Tochterfirma, Rohde Verkehrsbetriebe GmbH (RVB), alleiniger Betreiber im Liniennetz Ostholstein Nord.
Fahrgäste, die im Liniennetz Ostholstein Nord unterwegs sind, können sich mit ihren Anliegen an den Kundenservice der Transdev unter 0800 2532 2532 wenden. Weitere Informationen wie Fahrpläne erhalten Fahrgäste auf der Internetseite der RVB unter rohde-bus.de oder auf der Internetseite der Nah.SH.
NAH-SH Eventbus: am 18. Dezember in Meldorf

NAH-SH und Autokraft erleben
Im Rahmen der Serie NAH-SH erleben hat der NAH-SH Eventbus von Autokraft am Nikolaustag in Niebüll Halt gemacht. Leuchtende Kinderaugen gab es, als die NAH-SH Nikoläuse kleine Tüten mit Überraschungen an die an die Kinder verteilt haben.
Am 18. Dezember 2022 war der NAH-SH Eventbus von Autokraft in Meldorf auf dem Marktplatz und verwöhnte die Besucher:innen mit Punsch und Mandeln und Mitmachaktionen.
Autokraft bleibt ÖPNV-Betreiber im Süden des Kreises Ostholstein bis 2030
Autokraft: Bund fördert klimaneutrale Busse in Schleswig-Holstein
