Verbessertes Linienangebot im Landkreis Holzminden

Moderne Fahrzeuge in neuem Design und eine Neuordnung von Linien sorgen für ein attraktiveres ÖPNV-Angebot.

Was bieten die neuen Busse?

Obwohl die Frist für die Beschaffung der Neufahrzeuge gemäß Vergabeunterlagen erst Dezember 2024 ist, setzt RBB bereits mit Betriebsstart ab 1. August 2022 ausschließlich Solobusse der höchsten Fahrzeugkategorie A ein.

Das bieten die neuen Busse:

USB Buchse im Bus
  • Zum Einsatz kommen 29 neue Solo- und erstmalig 5 Gelenk-Niederflurfahrzeuge des Herstellers MAN.
  • barrierefrei und klimatisiert
  • dynamische Haltestellenanzeigen mit Echtzeitinformationen auf Monitoren in den Fahrzeugen
  • USB-Buchsen an den Sitzen und kostenfreies WLAN für Fahrgäste bis spätestens 2024
  • Rückfahrkamera und Abbiegeassistent
  • Corona-Pandemie: die Busse sind mit Fahrerschutzscheiben versehen.
  • alle Busse einheitlich im neuen VSN-Design
  • Klimafreundlich: zwei der Gelenkbusse sind Mild-Hybrid-Fahrzeuge, die weniger Emissionen erzeugen und den Kraftstoffverbrauch senken.
  • Einsatz von zwei Elektrobussen ist - je nach Lieferzeit - zum Jahresende 2022 geplant.

Neuerungen im ÖPNV des Landkreises Holzminden

Im Landkreis Holzminden nehmen wir zehn zusätzliche Haltestellen in Betrieb, die für eine bessere Anbindung sorgen. Außerdem gibt es Änderungen auf einzelnen Linien und neue Knotenpunkte in Bodenwerder, Stadtoldendorf, Eschershausen und Holzminden. Hier eine Übersicht der Änderungen:

Zwischen Holzminden und Bodenwerder gibt es montags bis freitags halbstündliche Fahrtenangebote durch die Kombination der Linien 520, 521 und 528.

Zwischen Holzminden und Stadtoldendorf gibt es montags bis freitags halbstündliche Fahrtenangebote durch die Kombination der Linien 531 und 540 im Verbund mit der Regionalbahn RB 84.

Der Linienabschnitt Bodenwerder–Hameln wird durch die neue Linie 522 bedient. Ab Bodenwerder fährt diese Linie auf der Mehrzahl der Fahrten als Linie 520 Holzminden–Bodenwerder weiter, sodass die Fahrgäste zwischen diesen Linien nicht umsteigen müssen.

Die Linie 521 verbindet Holzminden über Polle und die einzelnen Ortschaften der Ottensteiner Hochebene mit Bodenwerder. Neu konzipiert wurde die Linie 524, sie verkehrt montags bis freitags mindestens zweistündlich zwischen Bodenwerder und Bad Pyrmont.

An der Haltestelle Bodenwerder, Im Hagen wird ein Knotenanschluss gebildet. Dadurch bestehen mit dem Fahrplanwechsel ab 1. August gute Umsteigemöglichkeiten.

Verstetigt und moderat ausgeweitet wird das Fahrplanangebot der Linie 523 zwischen Bodenwerder, Eschershausen und Stadtoldendorf, verbunden mit einer Anbindung an die Regionalbahnen Richtung Kreiensen. Eingestellt wurde in diesem Bereich aufgrund mangelnder Nachfrage der Landesbus 500 zwischen Holzminden, Stadtdoldendorf und Kreiensen.

Zwischen Bevern und Holzminden können sich die Fahrgäste durch die Bündelung der Linien 530, 531 und 540 sowie des hier ebenfalls parallelen Linienverlaufes der Linie 528 auf noch dichtere Angebote freuen.

Zwischen Bevern und Holzminden können sich die Fahrgäste durch die Bündelung der Linien 530, 531 und 540 sowie des hier ebenfalls parallelen Linienverlaufes der Linie 528 auf noch dichtere Angebote freuen.

Vorrangig dem Schulverkehr im Raum Eschershausen dient die neue Linie 533, mit der Eimen erreicht wird, aber auch Halle und der Ith.

Im Raum Stadtoldendorf gibt es Angebotsausweitungen auf der Linie 540 nach Einbeck, wo Anschlüsse an die Regionalbahnen in Richtung Salzderhelden/Göttingen bestehen.

Durch eine Neuordnung der Buslinien 542 (Stadtoldendorf–Wangelnstedt–Dassel) und 543 (Stadtoldendorf–Deensen–Dassel) ergeben sich montags bis freitags jeweils mindestens zweistündliche Verbindungen zwischen Stadtoldendorf und Dassel auf der Linie 542 über die Ortschaften der Gemeinde Wangelnstedt und auf der Linie 543 über Heinade, Merxhausen und Hellental.

Am Bahnhof Stadtoldendorf bestehen für diese Linien Anschlüsse von bzw. zu den Zügen der RB84 aus Richtung Holzminden sowie von bzw. zu den Bussen der Linie 531 (Holzminden–Golmbach–Stadtoldendorf) und 540 (Holzminden–Stadtoldendorf/Eschershausen–Einbeck).

Der Bürgerbus Bodenwerder– Polle wird weiterhin vom Bürgerbusverein betrieben. Die Verkehrsunternehmen RBB und die Bietergemeinschaft Regiobus Uhlendorff/ Fa. Mönkemeyer sind per Verkehrsvertrag durch den ZVSN verpflichtet, Bürgerbus-Verkehre – ausdrücklich auch künftige – in ihren Teilnetzen zu betreuen und die Bürgerbus-Vereine zu beraten und zu begleiten.

Der Bürgerbus Bodenwerder– Polle (Linie 526) bleibt in seinem Bedienungsgebiet und seiner Betriebszeit (Montag bis Freitag, Vormittag und Nachmittag) erhalten. Die Abstimmung mit dem Linienbusverkehr wird verbessert. Der Vorteil des kleineren Bürgerbusfahrzeugs soll insbesondere für die Bedienung der Hanglagen in Bodenwerder und die Bedienung abseits gelegener Ortschaften genutzt werden.

Auf einigen Linien ersetzen feste Bus-Linienfahrten bisherige Anruf-Linientaxi-Fahrten (ALT), sodass ab 1. August 2022 keine telefonische Vorbestellung mehr erforderlich ist.

AST-Fahrten (Anruf-Sammel-Taxi) für Fahrten in den Abendstunden werden weiterhin angeboten. Diese Fahrten sind dann unter Tel. 0421 51783152 zu bestellen. Weitere Informationen zum AST-Holzminden finden Sie hier.

Die App AST/ALT-Holzminden findet keine Verwendung mehr und wird daher leider zum 1. August aus dem Angebot genommen.

Fahrplanauskunft und Tarif

Im Landkreis Holzminden gilt der VSN-Tarif. Fahrgästen stehen viele attraktive Angebote zur Verfügung, von der Einzelkarte bis zur Achterkarte, von der Tageskarte für eine bis fünf Personen bis hin zu Abos für verschiedene Zielgruppen wie Schüler:innen und Azubis oder Senioren. Für die einfache Ermittlung ihres Fahrpreises steht Ihnen die VSN-Preisauskunft zur Verfügung.

Alle Fahrplände der RBB-Linien im Landkreis Holzminden können Sie sich auf unserer Seite Fahrplandownload als PDF speichern. Eine digitale Fahrplanauskunft finden Sie sowohl auf unserer Startseite als auch auf der Startseite des VSN. Auch in der VSN Fahrplan-App finden Sie alle Fahrzeiten inklusive Echtzeitauskunft. In der App DB Navigator finden Sie Fahrplanauskünfte und Sie können Tickets für das VSN-Verbundgebiet kaufen.

Fundsachen

DB Mitarbeiter mit Teddy

Kontakt