Hauptnavigation

Aktuelles & Presse bei Weser-Ems-Bus

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unseren Pressemeldungen von Weser-Ems-Bus sowie aktuellen Informationen zu Veranstaltungen und neuen Angeboten.

Werbespot Weser Ems

Um dieses Video anzusehen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der HTML5-Video unterstützt.

Kirmesbus: Sonderfahrplan zur Hagener Kirmes vom 3. bis 6. Oktober 2025

Neue Website für die FahrPlaner-App

1. September 2025. Die FahrPlaner-Webseite ist online: Die neu gestaltete Webseite www.fahrplaner.de bündelt alle wichtigen Informationen rund um Niedersachsen und Bremens FahrPlaner-App. Die zentrale FahrPlaner Webseite macht den Zugang für Nutzerinnen und Nutzer des ÖPNV jetzt übersichtlicher und einfacher. Damit wird künftig in Niedersachsen und Bremen in einer Sprache gesprochen: der FahrPlaner-Sprache.

Niedersachsens Verkehrsminister Grant Hendrik Tonne: „Mit der neuen zentralen Webseite www.fahrplaner.de schaffen wir einen echten Mehrwert für alle, die in Niedersachsen und Bremen unterwegs sind. Ob Bus, Bahn, Fahrrad oder Carsharing – der FahrPlaner vereint alle Informationen auf einen Klick und macht die Nutzung des ÖPNV einfacher denn je. Das ist ein weiterer Schritt hin zu einer klimafreundlichen, digitalen und bürgernahen Mobilität.“

Auch Rainer Counen, Geschäftsführer der VBN GmbH, zeigt sich über die Entwicklung sehr erfreut, denn der Start der Webseite www.fahrplaner.de bedeutet für alle Fahrgäste in Niedersachsen und Bremen: weniger suchen, mehr Orientierung und ein noch direkterer Zugang zu moderner Mobilität. Marcel Puppa, Geschäftsführer der Niedersachsentarif GmbH ergänzt, dass sich der gemeinsam mit dem VBN im Jahr 2019 eingeschlagene Weg auf eine landesweit zentrale Lösung für digitale Auskunfts- und Vertriebssysteme zu setzen, statt viele eigenständige Apps auf den Markt zu bringen, als ausgesprochen richtig erwiesen hat. Dem schließt sich Thomas Zimmermann, Geschäftsführer der VSN GmbH, welche federführend an der Umsetzung der neuen Onlineplattform beteiligt war, an. Er fügt hinzu, dass die Entscheidung, die VSN-eigene App im Jahr 2023 aufzugeben, um sich dem FahrPlaner anzuschließen, nicht nur Aufwands- und Kostenersparnis mit sich gebracht hat, sondern insbesondere auch die weitere Stärkung des FahrPlaners Niedersachsen/Bremen.

Über die neue Webseite
Mit der einheitlichen Webseite www.fahrplaner.de hat die App mit ihrer beliebten Sympathiefigur Äppi jetzt eine eigene digitale Heimat gefunden. Neben Informationen zur Nutzung und Möglichkeit zum App-Download bietet die Webseite auch eine interaktive Fahrplanauskunft, aktuelle Informationen zur App, Tickets und Teilnehmenden sowie einen FAQ-Bereich.

Zum FahrPlaner
Fahrgäste im öffentlichen Personennahverkehr können über die App u.a. per Smartphone Routen planen und Verkehrsverbindungen in Echtzeit abfragen Die FahrPlaner-App berücksichtigt Busse, Straßen- und U-Bahnen, Züge im Nah- und Fernverkehr in Niedersachsen und Bremen sowie Taxi, Bike- und Carsharing-Angebote und den benötigten Fußweg vom und zum Ziel. Ob Einzelticket, Tagesticket, Deutschlandticket oder Niedersachsen-Ticket – mit der FahrPlaner-App finden alle das passende Ticket für jede Verbindung der teilnehmenden Verbünde Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN), Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen (VSN) sowie des Niedersachsentarifs.

Möglich gemacht wurde das Projekt durch die Übernahme aller Kosten durch die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen für das Land Niedersachsen und durch das Land Bremen. Damit wird in den Ländern Niedersachsen und Bremen die Möglichkeit einer einheitlichen Fahrgastinformation geschaffen, die den Nutzern des ÖPNV einen einfachen intuitiven Zugang zu allen Nahverkehrsangeboten ermöglicht.

Landkreis Osterholz: Fahrplanänderung der Linien 660, 680 und N68

Seit Dienstag, dem 22. April 2025 gibt es einige Verbesserungen im ÖPNV-Angebot des Landkreises Osterholz: Die Linie 660 Hagen–Garlstedt–Ihlpohl–Bremen-Burg fährt dann im „Osterholz-Takt“ bis nach Hagen. Außerdem gibt es kleine Anpassungen bei den Fahrzeiten der Linie 680 und dem Fahrweg der Nachtlinie N68.

Die Linie 660 fährt bereits seit Dezember 2024 im „Osterholz-Takt“ stündlich zwischen Bremen-Burg und Garlstedt, und nur einige Fahrten führen weiter bis Hagen. Nun werden alle Fahrten den kompletten Linienweg bis Hagen bedienen. Die Kosten für den zusätzlichen werktäglichen Stundentakt und sonntäglichen Zweistundentakt trägt der Landkreis Cuxhaven. Die Haltstellen „Friedhof“ und „Feuerwehrhaus“ im Osterholz-Scharmbecker Ortsteil Garlstedt werden auf dieser Linie künftig nicht mehr bedient. Dafür stehen alternativ die Haltestellen „Garlstedt Heidehof“ und „Garlstedt Hasselbrock“ zur Verfügung.

Der Linienweg der Nachtlinie N68 (Wallhöfen–Hambergen–Osterholz-Scharmbeck–Ritterhude–Bremen) wird auf dem Abschnitt Wallhöfen–Ritterhude dem Linienverlauf der Tageslinie 680 angepasst. Es entfallen damit in Osterholz-Scharmbeck die Haltestellen „Krankenhaus/Auf dem Paß“ und „Wasserturm“, die durch die neu eingerichteten Haltestellen „Krankenhaus“ und „Koppelstraße“ ersetzt werden.

Auf der Linie 680 ((Gnarrenburg–)Wallhöfen–Hambergen–Osterholz-Scharmbeck–Ritterhude–Bremen-Burg (– Bremen-Gröpelingen)) wird das Fahrzeitprofil im Gebiet der Stadt Osterholz-Scharmbeck angepasst, um die Pünktlichkeit zu erhöhen. Dadurch kommt es zu geringfügigen Fahrzeitverschiebungen im Minutenbereich.

Seit Einrichtung der neuen Haltestelle „Krankenhaus“ direkt vor dem Haupteingang des Kreiskrankenhauses wird die Haltestelle „Osterholz-Scharmbeck, Krankenhaus/Auf dem Paß“ nur noch von den Linienbussen 661, 662, 663 und 686 während der Schulzeiten angefahren. Diese Haltestelle wird nun in „Auf dem Paß“ umbenannt.

Mit der Fahrplaner-App des VBN oder über unsere Startseite können sich alle Interessierten ihre individuellen Verbindungen heraussuchen. Die Suche funktioniert mit Adressen, Haltestellen-Namen und auch Punkten besonderen Interesses. Fahrpläne einzelner von Weser-Ems-Bus gefahrenen Linien können Sie auf unserer Seite Fahrplandownload herunterladen

Ab in die Region mit den VOS-FreizeitBussen

(Osnabrück, 24.04.2025). Ob Natur, Kultur oder einfach eine entspannte Auszeit: Ab 1. Mai bieten die FreizeitBusse der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS) wieder eine echte Alternative zum Auto. Bis Anfang Oktober können die Busse an Sonn- und Feiertagen genutzt werden – in dieser Saison gibt es nicht nur optisch einige Neuerungen.

„Der öffentliche Nahverkehr ist das Rückgrat einer nachhaltigen Mobilität und ein zentraler Baustein für die Lebensqualität in unserer Region. Mit den VOS-FreizeitBussen bieten wir nicht nur attraktive Ausflugsziele, sondern auch eine umweltfreundliche Alternative zum Individualverkehr“, sagt Kreisrat Thomas Könnecker bei der Vorstellung der neu gestalteten FreizeitBusse in Bad Rothenfelde. Wie in den Vorjahren umfasst das Angebot die etablierten Touren durch die Varus-Region (Linie 202), Teuto-Region (Linie 400), zum Dümmer-See (Linie 200) und nach Tecklenburg (Linie 401). In den Bussen gilt dabei der reguläre Tarif der VOS.

Mit neuer Optik in die neue Saison
Sichtbarste Neuerung in dieser Saison ist die Gestaltung der Fahrzeuge: Die in hellen und dunklen Grüntönen gehaltenen Busse zeigen Wahrzeichen des Osnabrücker Landes, der Dümmer-Region und des Tecklenburger Landes. Die Routen ändern sich jedoch nur marginal: Auf der Linie 200 in Richtung Dümmer werden drei neue Haltestellen angefahren – und zwar die Bremer Brücke in Osnabrück, Schmiede in Vehrte und Kreuzung B51 in Haaren. Nach der Pause im vergangenen Jahr gibt es zudem wieder einen Sonderfahrplan zur Veranstaltung „Der Dümmer brennt“ am 23. August.

Kostenlose Fahrradmitnahme
Alle FreizeitBusse sind mit Fahrradanhängern unterwegs, die Fahrräder – egal ob Trekking-Rad, Pedelec oder E-Bike – können kostenlos mitreisen. Die Mitnahme von Lastenrädern muss auf allen vier Routen vorher telefonisch angefragt werden. Eine vorherige Anmeldung ist lediglich für den FreizeitBus in Richtung Dümmer-See notwendig. Der Kontakt erfolgt über Weser-Ems-Bus.
Fahrgäste sind beispielsweise mit dem TagesTicket oder dem Deutschland-Ticket den ganzen Tag mobil und können beliebig oft umsteigen. Erhältlich sind die Fahrscheine für die FreizeitBusse an den bekannten Vorverkaufsstellen, beim Fahrpersonal im Bus oder auch digital über die Mobilitäts-App VOSpilot.

Tipp: FreizeitBus-Broschüre
In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Osnabrücker Land (TOL) wurde erneut eine neue FreizeitBus-Broschüre erstellt, die aktuelle Fahrpläne, Kartenmaterial, Wander- und Radfahrtipps zusammenfasst. Tickets, die Broschüre sowie alle Informationen zum FreizeitBus gibt es im Mobilitätszentrum am Neumarkt und online unter www.freizeitbus.com. Fahrtauskünfte gibt die Mobilitäts-App VOSpilot und in der Onlineauskunft der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück.

Linie 625: Besser unterwegs zwischen Leer und Westerstede

Die Linie 625 von Weser-Ems-Bus ist auf neuer Linienführung und mit besserer Vertaktung unterwegs • attraktiv für Berufspendler

(Leer, 28. August 2024) Seit dem 5. August verkehrt die Linie 625 mindestens im Zwei-Stunden-Takt und fährt auf ihrer neuen Linienführung auch die Haltestelle an der Ammerland-Klinik in Westerstede an. An der Haltestelle „B436/Einkaufszentrum“ in Hesel erfolgt der Umstieg auf die Linie 460 Aurich–Bagband–Leer der Kreisbahn Aurich zur Weiterfahrt in Richtung Leer. Die Linien sind vertaktet und warten aufeinander, sodass ein nahtloser Umstieg gewährleistet ist und Parallelverkehre in Richtung Leer vermieden werden können.

Die Linie 625 fährt in Kombination mit der Linie 460 von Montag bis Freitag mit einer Fahrzeit von rund einer Stunde von Leer über die Ortschaften Hesel, Schwerinsdorf, Selverde, Remels, Bühren, Großsander und Meinersfehn nach Westerstede. Der Bus bringt Fahrgäste zuverlässig zur Arbeit und zur Schule und bis in den Abend hinein wieder zurück.

Landrat stellt die Neuerungen vor

PlusBus bringt Stadt und Land näher zusammen