Ordnerbeschriftung Pressemitteilung

Aktuelles & Presse bei Dithmarschenbus

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unseren Pressemeldungen von Dithmarschenbus sowie aktuellen Informationen zu Veranstaltungen und neuen Angeboten.

Kreis Dithmarschen sucht Helfer:innen für Zensus-Befragung 2022

© Statistisches Bundesamt

Dithmarschenbus verteilt medizinische Masken in Heide

Dithmarschenbus
© Johann Kussinger

Neues Buch zum Kreis Dithmarschen ist erschienen

Schutzeinrichtung am Fahrerarbeitsplatz in 1.000 Bussen

Einbau einer Schutzscheibe im Regio Bus
Stefan Naguschewski und Süleyman Öztekin beim Einbau einer Schutzscheibe © Benjamin Möller

Investition von rund einer Million Euro bei DB Regio Bus Nord

(Hamburg, 4. November) Der Gesundheitsschutz unserer Fahrgäste sowie der Busfahrerinnen und Busfahrer steht für DB Regio Bus an erster Stelle. Neben den weiterhin allgemein gültigen Schutzmaßnahmen wie beispielsweise dem Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen, wurde nun sukzessive die gesamte Busflotte von DB Regio Bus mit einer dauerhaften Schutzeinrichtung am Fahrerarbeitsplatz ausgestattet. Für den Einbau in rund 1.000 Busse hat DB Regio Bus Nord knapp eine Million Euro investiert.

Je nach Fahrzeugtyp dauert der Einbau einer Plexiglasscheibe bis zu drei Stunden. Die Scheiben und die Anbringung sind vom TÜV getestet, abgenommen und zertifiziert. So wird sichergestellt, dass alle relevanten Anforderungen für eine sichere Beförderung im Straßenverkehr erfüllt werden. Die Trennscheiben bestehen aus einem speziell beschichteten Polycarbonat und haben eine Öffnung zum Durchreichen von Geld und Fahrscheinen. Die Trennscheiben verbleiben dauerhaft in den Bussen.

Busfahrer hinter Plexiglasscheibe
© SHMF

Durch den Einbau ist der Ticketverkauf im Bus in allen Fahrzeugen wieder möglich. Auch die zuvor abgesperrte erste Sitzreihe sowie die vordere Tür sind in allen Bussen wieder freigegeben.

Daniel Marx, Vorsitzender der Regionalleitung von DB Regio Bus Nord, sieht die Busgesellschaften gut gewappnet für die kommenden Monate: "Die Nutzung des ÖPNV ist auch zu Corona-Zeiten sicher, wenn sich alle an die bestehenden Regeln halten. Mit unserer großen Investition in die Schutzscheiben sowie durch Maßnahmen wie das Lüften der Busse an jeder Haltestelle und die tägliche Reinigung sorgen wir dafür, dass unsere Fahrgäste auch im Herbst und Winter gesund und mobil bleiben."

NAH.SH-App lotst durch den Nahverkehr in Schleswig-Holstein

Mit einem Klick den nächsten Bus nach Hause finden!

Mit einem Klick den nächsten Bus nach Hause finden oder unterwegs schnell checken, ob der Zug auch pünktlich kommt? Mit der kostenlosen App des schleswig-holsteinischen Nahverkehrs kann das jeder, der ein Smartphone besitzt.

Dabei ist die NAH-SH-App weit mehr als nur eine aktuelle Fahrplanauskunft: Mit vielen nützlichen Funktionen hilft der digitale Assistent dabei, den Nahverkehr in Schleswig-Holstein optimal zu nutzen.

Unter anderem berechnet ein persönlicher Routenplaner in Echtzeit die besten Verbindungen: Einfach Abfahrtsort und Ziel eingeben, Verkehrsmittel wählen - und die nächsten Bahn- oder Buslinien werden mit Abfahrtszeiten, Fahrtdauer und Fahrpreisen übersichtlich aufgelistet. Per Ortungsfunktion der App kann dabei auch der eigene Standort als Ausgangspunkt genutzt werden. So sind zum Beispiel die Haltestellen und Stationen in der direkten Umgebung über eine interaktive Karte sichtbar. Darüber hinaus bietet die Echtzeit-Information jederzeit Zugriff auf sämtliche aktuellen Ankunft- und Abfahrzeiten. So haben Sie immer im Blick, ob Ihre geplante Verbindung pünktlich ist. Und falls nicht, ist die nächste nur ein paar Klicks entfernt.

Am besten gleich ausprobieren: Die NAH.SH-App gibt's kostenlos im App Store und bei Google Play.