Jugend-Freizeit Tickets im VBN und im VSN

Das Jugend-Freizeit Ticket ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 20 Jahre, die in ihrer Freizeit (fast) grenzenlos mobil sein wollen.

JugendFreizeitTicket im VBN

Wochentags (auch in den Ferien) ab 14 Uhr und feiertags sowie am Wochenende ganztägig können Kinder und Jugendliche mit dem Jugend-FreizeitTicket im gesamten VBN-Land die Busse, Straßenbahnen und Züge des Nahverkehrs nutzen. Das Ticket gibt es in zwei Varianten: Das MonatsTicket ist zum Preis von 20,70 Euro und das JahresTicket für unschlagbar günstige 13,60 Euro pro Monat (163,20 Euro pro Jahr) erhältlich.

Das MonatsTicket gibt es in allen Vorverkaufsstellen und direkt bei den Busfahrerinnen und Busfahrern. Das Jugend-FreizeitTicket als JahresTicket wird durch den Namen und ein Passbild des Nutzers personalisiert.

JugendFreizeitTicket im VSN

Das Ticket gilt für Schüler:innen sowie Auszubildende bis einschließlich 20 Jahre und kostet 15 Euro im Monat. Es ist ausschließlich als Abo erhältlich. Das JugendFreizeitTicket gilt im gesamten VSN-Gebiet (Netzkartenfunktion) montags bis freitags an Schultagen in Niedersachsen ab 14 Uhr bis Betriebsschluss, spätestens jedoch bis 5 Uhr des folgenden Tages. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie in den Ferien (Niedersachsen) ganztägig.

Das JugendFreizeitTicket im VSN verzichtet auf die verpflichtende Basiskarte, das heißt, Schüler:innen und Auszubildende benötigen als Zugangsberechtigung für das JugendFreizeitTicket keine gültige Zeitkarte (SSZK oder SMOK). 

Zwei-Wege-Azubi-Ticket als Bestandteil des JugendFreizeitTickets
Schüler:innen und Auszubildende, die eine SchülerMonatsKarte oder eine Schüler-Sammel-Zeitkarte besitzen, können das JugendFreizeitTicket bereits ab Betriebsbeginn nutzen, um beispielsweise damit zur Berufsschule zu fahren.

Bus fahren in der Corona-Zeit

Beachtet bitte, dass wegen der aktuellen Situation beim Busfahren bestimme Verhaltens- und Hygieneregeln gelten: Im Bus müsst ihr eure (medizinische) Maske aufsetzen. Das ist besonders wichtig, weil der Abstand von mindestens 1,5 Metern nicht immer eingehalten werden kann. Bitte beachtet dies zu eurem eigenen Schutz und zum Schutz der anderen!