Hauptnavigation

Niedersachsen: 360-Euro-Ticket für Schüler:innen und Azubis

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Niedersachsen können Träger des ÖPNV seit diesem Jahr ein 360-Euro-Ticket für Schüler:innen und Azubis anbieten. Der ÖPNV soll für diese Zielgruppe attraktiver werden. Los geht’s vielerorts im Sommer.

Seit 1. Januar 2022 können die kommunalen Träger des öffentlichen Personennahverkehrs Schüler:innen sowie Auszubildenden und Freiwilligendienstleistenden, unabhängig von ihrem Alter, ein regionales Ticket für monatlich 30 Euro im Jahresabonnement anbieten. Das Land Niedersachsen unterstützt dabei die Landkreise, kreisfreien Städte und Verkehrsverbünde mit insgesamt 25 Millionen Euro im Jahr 2022 und 30 Millionen Euro ab 2023. Das Ticket ist ein Netzticket, das heißt, es gilt im gesamten Tarif- bzw. Verbundraum des jeweiligen ÖPNV-Aufgabenträgers.

Niedersachsens Wirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann sagte dazu in einer Presseinformation: „Dass Schüler und Auszubildende für einen Euro am Tag den ÖPNV nutzen können, ist ein echter Meilenstein. Denn gerade im ländlichen Raum müssen junge Leute, die auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind, erhebliche Summen für Monatsfahrkarten bezahlen, um mobil zu sein. Das deutlich günstigere Azubi-Ticket wird für sie daher eine spürbare Entlastung sein.“

Die konkrete Ausgestaltung des Ticketangebotes obliegt den kommunalen ÖPNV-Aufgabenträgern. Somit kann auf die regionalen Besonderheiten gezielt eingegangen werden und ein passgenauer Zuschnitt anhand der Verkehrs- und Tarifsituation vorgenommen werden.

Zu den Angeboten der großen Verbünde in Niedersachsen:

Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) bietet zum 1. September 2022 ein JugendTicket als neues Tarifangebot an. Unter dem Namen „TIM“ („Täglich Immer Mobil“ – Das junge Abo-Ticket) nutzen Schüler:innen, Azubis und Freiwilligendienstleistende für nur 360 Euro im Jahr (entspricht rd. 1 Euro/Tag) den VBN verbundweit und ohne Einschränkungen.  Kostete ein MonatsTicket bisher für Bremen 49,30 Euro, so wird dieses künftig knapp 20 Euro günstiger. Für Preisstufe H (Gesamtgebiet) liegt diese Ersparnis sogar bei 163,90 Euro pro Monat.

Der Verkehrsverbund Ems-Jade (VEJ) bietet ab dem neuen Schuljahr das VEJ Jugendticket an. Es ist als Jahresticket für 360 Euro zu erwerben und gilt im gesamten Verbundgebiet. Das Angebot einer Netzkarte für das gesamte VEJ-Gebiet ist ein Angebot, das es so vorher noch gar nicht gab und bietet somit viele neue Mobilitätsmöglichkeiten für Jugendliche und junge Erwachsene. Verkaufsstart für das VEJ Jugendticket ist voraussichtlich am 18. Juli 2022, es wird unter anderem über die Internetseite von Weser-Ems-Bus angeboten.

Im Verkehrsverbund Region Braunschweig (VRB) gibt es das Ticket bereits seit dem Schuljahr 2020/2021. Alle Schüler:innen, alle Auszubildenden – gleich welchen Alters – sowie junge Menschen, die einen Bundesfreiwilligendienst leisten oder Teilnehmer von „Bildung und Teilhabe“ sind, können die vergünstigte Schüler-Monatskarte erwerben. Das Ticket gilt für alle Busse, Trams und Regionalzüge im gesamten Verbundgebiet. Das Ticket kann als monatliche Fahrkarte für 30 Euro gekauft oder für ein ganzes Jahr für 360 Euro abonniert werden. Erhältlich ist die Schüler-Monatskarte in der App „VRB Fahrinfo & Tickets“, in Fahrscheinautomaten an Bahnhöfen und in Straßenbahnen sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen für den ÖPNV.

Auch im Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen startet das VSN-JugendTicket (vorbehaltlich der Genehmigung durch die Landesbehörde) ab 1. September 2022. Das VSN-JugendTicket kann von allen Schüler:innen und Auszubildenden ohne Altersbegrenzung genutzt werden. Der Preis für das VSN-JugendTicket liegt bei monatlich 30 Euro, es ist ausschließlich als Abo erhältlich. Das neue VSN-JugendTicket bietet Mobilität rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr im gesamten VSN-Gebiet.