Hauptnavigation

Wie fährst Du denn? Alternative Antriebe im Praxistest

In unserem digitalen Gesprächsformat „Bus im Blick Talk“ wollen wir unsere bisherigen Erfahrungen mit dem Einsatz alternativer Antriebsformen mit Ihnen teilen und über die anstehenden Herausforderungen und Chancen auf dem Weg zu einer grünen Mobilität sprechen.

Wann?

Donnerstag, 21. Oktober 2021
13.30 bis ca. 14.15 Uhr

Speaker

Daniel Marx, Vorsitzender der Regionalleitung von DB Regio Bus Nord, begrüßt folgende Gäste:

Stephan Dümpelfeld
Leiter Geschäftsentwicklung DB Regio Bus

Die Mobilitätswende ist in aller Munde – denn sie ist notwendig, um Menschen für die öffentliche, nachhaltige Mobilität zu gewinnen und so einen echten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Und dafür muss die Mobilität an den Bedürfnissen unserer Kund:innen entlang neu gedacht und gestaltet werden. Stephan Dümpelfeld arbeitet Hand in Hand mit den Kolleg:innen der Busgruppe und starken Partnern daran, die Mobilität von morgen Realität werden zu lassen – mit integrierten Verkehrskonzepten, festen und flexiblen Bedienformen, alternativen Antriebstechnologien, autonomer Fahrtechnologie und smarten, digitalen Lösungen.  

Thorsten Hinrichs
Leiter der Autokraft-Niederlassung Flensburg

Thorsten Hinrichs leitet die Niederlassung Flensburg seit bald 20 Jahren sehr erfolgreich. Am Standort gibt es die größte Dichte an Innovationsprojekten bei DB Regio Bus Nord: Im Projekt PilUDE wurde ein Diesel- zu einem Elektrobus umgerüstet, im Projekt NAF-Bus geht es um autonom fahrende Kleinbusse. Die Niederlassung Flensburg war die erste, die Mild-Hybridbusse eingesetzt hat, hier wurden die ersten Elektrobusse getestet und inzwischen fahren zwei Wasserstoffbusse im Bereich Husum und Niebüll. Thorsten Hinrichs berichtet von seinen Erfahrungen zur Projektimplementierung und zum konkreten Einsatz von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben im laufenden Betrieb.

Jan Hackbarth
Prokurist und Kaufmännischer Leiter der Stadtwerke Uelzen

Mitte 2022 wird der Stadtverkehr Uelzen komplett auf Elektrobusse umgestellt. Jan Hackbarth leitet dieses Projekt und berichtet von der Umsetzung inklusive der Beschaffung der Fahrzeuge, dem Aufbau der Ladeinfrastruktur sowie den Herausforderungen und Stolpersteinen, die sich für einen Aufgabenträger im ÖPNV ergeben können.

 

Selbstverständlich sind Ihre Fragen an unsere Experten willkommen – gerne vorab oder direkt in der Veranstaltung im Chat. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Anmeldung

Zur Anmeldung zu Bus im Blick Talk am 21. Oktober 2021, 13.30 bis 14.15 Uhr, senden Sie uns bitte eine E-Mail an bus-im-blick@deutschebahn.com. Wir senden Ihnen dann den Veranstaltungslink (MS Teams) und einen Kalendereintrag zu.