Neues Konzept für den ÖPNV im Kreis Segeberg
Ab dem 12. Dezember 2021 ist es so weit: das neue ÖPNV-Konzept geht in Betrieb. Neben Optimierungen in den Fahrplänen und Linienverläufen werden vor allem die neuen Busse spürbar mehr Komfort bieten. Auf dieser Seite haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen rund um das neue Verkehrskonzept im Kreis Segeberg und für den StadtBus-Verkehr Kaltenkirchen zusammengestellt.
Hier finden Sie folgende Informationen:
- Springe zu: Neuerungen im Kreis Segeberg
- Springe zu: Neue Busse: Darauf können Sie sich freuen!
- Springe zu: Fahrplan und Tarif: Hier finden Sie alle Infos, die Sie brauchen.
- Springe zu: Fundsachen: Wie Sie im Bus verlorene Gegenstände wiederfinden.
- Springe zu: Kontakt: So erreichen Sie den Kreis Segeberg, den hvv und Autokraft.
Neuerungen im Kreis Segeberg

Das ÖPNV-Angebot im Kreis Segeberg wurde überarbeitet: Insbesondere im Bereich Bad Bramstedt und im StadtBus-Verkehr Kaltenkirchen gibt es Neuerungen, zu denen wir Ihnen hier eine Übersicht geben. Alle nicht aufgeführten Linien stehen Ihnen wie gewohnt zur Verfügung. Generell bitten wir Sie, sich zum Fahrplanwechsel über mögliche neue Abfahrtszeiten Ihrer Buslinie zu informieren, sei es über eine digitale Reiseauskunft oder über unseren Fahrplandownload.
Kellinghusen–Borstel–Bad Bramstedt
Alle Fahrten nach 12 Uhr ab Bad Bramstedt enden zukünftig am Bahnhof Wrist. Sie können von dort die Fahrt in Richtung Kellinghusen und Itzehoe mit der Linie 6180 fortsetzen.
Bad Bramstedt–Weddelbrook–Heidmoor
Im Zuge des HVV-Beitritts des Kreises Steinburg werden kleinere Änderungen in und um Brokstedt wirksam. Unter anderem wird die morgendliche Bedienung Armstedts in Richtung Brokstedt zukünftig von der Linie 6192 geleistet.
Nahe–Borstel–Itzstedt–Högersdorf || Nahe–Kayhude–Tangstedt–Wakendorf II
Der Schulverkehr in Nahe wird neu geordnet. Die Linie 7590 wird eingestellt. Die Fahrten von Wakendorf II über Tangstedt und Kayhude nach Nahe, Schule und zurück werden von der Linie 7592 übernommen, die übrigen Fahrten gehen auf die neue Linie 7591 über.
Stadtverkehr Bad Segeberg
Die Bedienungszeiten werden montags bis freitags um je eine Stunde (5.30 – 20.30 Uhr) ausgedehnt. Samstags verkehren die Busse bis 20.30 Uhr alle 30 Minuten und lösen damit das nachmittägliche AST-Angebot ab. Sonntags können Sie weiterhin das AST – nunmehr stündlich – nutzen.
Ferien-AST
Der StadtBus-Verkehr Kaltenkirchen wird erheblich ausgeweitet, übersichtlicher strukturiert und in den hvv integriert. Es wurde ein völlig neues Konzept entwickelt, das aus zwei Buslinien besteht, die am Bahnhof miteinander sowie mit der Bahnlinie A1 verknüpft sind. Die beiden Buslinien werden durch ein Anruf-Sammel-Taxi (AST) mit der Liniennummer 7969 ergänzt.
Für den StadtBus-Verkehr Kaltenkirchen steht die volle Angebotspalette der hvv Fahrkarten zur Verfügung – von Einzel- über Tages- bis hin zu Wochen-, Monats- und Abo-Karten sowie spezielle Angebote wie das ProfiTicket oder das BonusTicket für Azubis. Fahrkarten sind sowohl im Bus, am Automaten und in der hvv Servicestelle am Bahnhof als auch digital – mit 7 % Rabatt! – über hvv.de und die hvv App erhältlich. Wer bereits eine gültige hvv Fahrkarte für den Bereich Kaltenkirchen (Zone 614 / 703) hat, kann den StadtBus-Verkehr ohne Zuzahlung nutzen. Alle digitalen Services von Fahrplaninfos, Fahrkarteninfos und -kauf, Netz- und Tarifpläne sind über die Internetseite des hvv und die hvv App verfügbar.
Linie 7961 Oersdorf–Brookring || Linie 7962 Moorkoppel–GS Flottkamp
Fahrgäste können sich auf ein deutlich ausgeweitetes Angebot in den Morgen- und Abendstunden freuen: Die Buslinien 7961 und 7962 fahren montags bis freitags von 5 bis 23 Uhr und samstags von 7 bis 23 Uhr. Die Linie 7961 integriert zudem die unmittelbar an Kaltenkirchen grenzende Gemeinde Oersdorf in das StadtBus-System. Die Buslinien 7961 und 7962 fahren montags bis samstags im 30-Minuten-Takt. Alle 30 Minuten treffen sich die Busse am Bahnhof, sodass aus allen Richtungen in alle Richtungen umgestiegen werden kann.
AST-Linie 7969
Ergänzend zu den beiden StadtBus-Linien wird ein AnrufSammelTaxi (AST) eingerichtet. Diese Fahrten werden nur nach Ihrer vorherigen Bestellung angeboten. Bitte melden Sie Ihren Fahrtwunsch spätestens 30 Minuten vor der Fahrt unter 04191 95020 an.
Montags bis samstags verbindet die AST-Linie 7969 den Bereich Barmstedter Straße mit dem Bahnhof Kaltenkirchen, wo ein Umstieg in die Buslinien 7961 und 7962 möglich ist. An Sonntagen können Sie die AST-Linie 7969 stündlich von 9 Uhr bis 23 Uhr im gesamten Stadtgebiet buchen (telefonische Anmeldung unter Nennung Ihrer gewünschten Einstiegs- und Ausstiegshaltestelle erforderlich).
Mehr erfahren
Auf unserer Seite zu Rufbussen finden Sie einen kurzen Erklärfilm sowie weitere Informationen zu den Rufbus-Angeboten von DB Regio Bus Nord.
Was bieten die neuen Busse?

Autokraft betreibt die Verkehre im Kreis Segeberg mit rund 60 eigenen Bussen sowie 30 Fahrzeugen von Auftragnehmern. Die größtenteils neu angeschafften, umweltfreundlichen Fahrzeuge kommen vom Hersteller MAN.
- Teilweise kommen neue Mild-Hybridbusse zum Einsatz, die emissionsärmer unterwegs sind und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
- Die Fahrzeuge sind barrierefrei und bieten Ihnen kostenfreies WLAN, USB-Steckdosen und Vollklimatisierung. Videoüberwachung sorgt für mehr Sicherheit an Bord.
- Monitore in den Bussen sorgen für eine gute Fahrgastinformation während der Fahrt.
Darüber hinaus laufen bereits die Planungen für den Einsatz von zehn Elektrobussen im Kreisgebiet ab Dezember 2022.
Fahrpläne und hvv Tarif
Fundsachen

Beachten Sie bitte, dass ein gefundener Gegenstand in der Regel frühestens am Folgetag erfasst wird und die Bearbeitung Ihrer Anfrage daher etwas dauert. Sollte sich Ihr Gegenstand bei uns wiederfinden, können Sie ihn in einem unserer Fundbüros abholen. Das System sendet Ihnen automatisch eine Information, wo Ihr Gegenstand zur Abholung bereitliegt:
- Autokraft Standort Segeberg
Tulpenweg 3
23795 Bad Segeberg
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr
Freitag von 8 bis 13 Uhr
Kontakt
